
Meine letzter Blogpost über meine Katze Elli ist schon eine Weile her.. und wenn ich so überlege ist Elli jetzt schon über ein Jahr bei uns. In dieser Zeit konnte ich viele neue Erkenntnisse über Katzen sammeln. Denn Erkenntnis Nummer eins ist, es ist etwas komplett anderes, wenn du mit einer Katze aufwächst als wenn du jetzt eine eigene Zuhause zu sitzen hast. Auf einmal lag alle Verantwortung bei mir und es ist als wenn ich ein kleines Kind Zuhause habe. Mit was für Dingen ich mich schon befasst habe 😀 Aber um Gottes Willen Erkenntnis Nummer zwei ist, googelt bloß nicht zu viel über Katzen! Da kommt nur raus das ihr ein totaler Tierquäler seid, weil Katzen gaaaanz anders behandelt werden müssen. Nein Spaß bei Seite, aber immer wenn ich dachte jetzt habe ich etwas hilfreiches gefunden, war es mit irgendeiner Werbung verbunden, die mir dann die Glaubwürdigkeit total kaputt gemacht hat. Aber das ist wirklich wie bei einem Kind, ausprobieren und hoffen das es klappt. Für die meisten Situationen gibt es einfach keine Anleitung sondern dein Bauchgefühl oder Mutti!
Am aller schwierigsten ist es für mich DAS perfekte Katzenstreu zu finden, oh Gott das ist bestimmt wie bei kleinen Kindern die perfekten Windel zu finden. Aber es gibt da einfach so viele Unterschiede, wie die Konsistenz, Geruch, Aufnahme der Pipi und und und… Also falls ihr mit einem total zufrieden seid, dann schreibt mir das mal bitte in die Kommentare. Als Futter verwende ich schon seid einer gefühlten Ewigkeit, das Alleinfutter von Animonda Carny. Es gibt relativ viel Auswahl und die Inhaltsstoffe haben mich wirklich überzeugt. Leider riecht man die enthaltenden Inhalte sehr stark. Aber so ist das leider, wenn das Futter nicht aus 80% Feuchtigkeit besteht. Was ich euch aber empfehlen kann, bestellt unbedingt im Internet. Ich spare damit im Monat so zwischen 10,00-20,00€. Da die Preise im Laden einfach viel höher sind.
Ja was habe ich bisher alles so mit Elli erlebt? Also da war einerseits ihre Kastration. Die mir fast das Herz gebrochen hat. Aber ich habe mich schon von Anfang an dafür entschieden. Für mich stand fest, dass Elli keine Kinder bekommen soll und somit brauchte Sie nicht rollig werden. Da das für das Tier und seine Menschen eine hohe Belastung da stellt. Nach einem Beratungsgespräch mit meinem Tierarzt, fand ich heraus, dass es bei Wohnungskatzen egal ist, zu welchem Zeitpunkt sie Kastriert werden. Also wollte ich es so früh wie möglich machen. Mit 10 Monaten war es dann soweit und die kleine musste unters Messer. Ich habe mir dann 3 Tage frei genommen um Zuhause etwas auf sie aufzupassen. Aber das war wirklich kein Urlaub. Die kleine hat wirklich gelitten. Sie musste eine Halskrause tragen mit der sie ab der ersten Minute einen Krieg geführt hat. Dafür ist die Wunde aber super verheilt und die Fäden konnten nach 10 Tagen gezogen werden. Alles im ganzen bin ich total zufrieden das ich das sofort gemacht habe. Ich hoffe das sie bereits die Strapazen vergessen hat und somit ein entspanntes Katzenleben führen kann.
Dann wäre da noch unser Balkon. Jeder Zentimeter wurde schon genaustens untersucht. Wie schwer es ist den ordentlich zu halten, hat Elli mir gezeigt. Sie liebt es in den Balkonkästen zu wühlen und an den Pflanzen zu knabbern. Damit hat sie mir Erkenntnis drei beigebracht, sich immer genaustens zu erkunden welche Blumen nicht giftig für Katzen sind. Ich kann euch schon eins verraten, sie hat ein Faible für Rosen 😀 Aber einen kleinen Tipp habe ich da jetzt für euch! Ich habe mir Dekosteine gekauft, die Menschen mit Garten immer an ihren Weg oder um Blumen legen. Damit habe ich einfach den Balkonkasten aufgefüllt. Und endlich ist unser Balkon nicht mehr voll mit Erde! Leider verhindert das aber nicht das weiterhin viele kleine Käfer und Wespen auf unseren Balkon kommen, mit denen Elli sich nur allzu gern vergnügt. Und so hat die kleine schon anstatt einer dicken Lippe eine dicke Pfote riskiert. Aber wer nicht hören will muss fühlen. Aber bei ihr habe ich das Gefühl, das wird noch ewig so gehen. Denn sie ist einfach so verspielt und neugierig.
Wobei wir aber tierisch Glück mit ihr haben ist, dass sie bisher noch an keiner Tür oder Wand gekratzt hat. Ich habe zwar früh angefangen sie mit einer Wasserspritze zu erziehen, aber auf die Idee ist sie noch nicht gekommen “auf Holz klopf”.
Wenn ich aber nochmal alle Erkenntnisse zusammenfassen würde wären es:
- Katze so früh wie möglich mit einer Wasserspritze erziehen
- Kein Billigfutter verfüttern, das besteht meistens 80% aus Feuchtigkeit und macht nicht satt
- Balkonkästen immer mit ungiftigen Pflanzen bepflanzen und Steine auf die Erde legen um buddeln zu vermeiden
- Es bringt nichts die Katze vor Wespen schützen zu wollen
- Kauft Futter und Accessoires am besten im Internet um Geld zu sparen
- Das beste Futter für mich ist Animonda Carny
- Katzen wollen immer spielen wenn man schlafen möchte
- Man sollte sich früh Gedanken machen ob die Katze Kinder bekommen sollte
- Kastration ist keine leichte Sache
- Von Katzen kann man so viele tolle Bilder machen 😀
Ich hoffe euch hat diese kleine Zusammenfassung gefallen. Falls ihr noch irgendwelche Tipps oder Tricks für mich habt schreibt sie mir gern in die Kommentare.
Liebe Grüße von Elli und Mir ♥
2 Comments
youcantellanybody posted on September 10, 2017 at 1:54 pm
Super süßer Post. Ich habe auch eine Katze – meine ist allerdings schon 16 Jahre bei mir. Ich kann vielem deiner Aussagen nur zustimmen, v.a. die Kastration war für mich damals auch richtig schlimm (da war ich allerdings auch selber noch sehr jung und hab es noch nicht sooo gut verstanden :D). xxx
All About .. posted on September 10, 2017 at 2:02 pm
Das freut mich sehr Danke ❤️