
Lange habe ich mir überlegt, ob ich über dieses Thema auf meinem Blog berichten möchte. Irgendwie wird ungern über diese Sache gesprochen, obwohl es wohl eins der natürlichsten Dinge der Welt ist und jede Frau einmal im Monat mit diesem Thema konfrontiert wird. Die Rede ist natürlich von der Periode. Da aber diese Sache mich wirklich beschäftigt und ich mich sehr lange darüber belesen habe. Dachte ich mir, ich bin bestimmt nicht die einzige, die eine Alternative zu Tampons sucht. Nachdem ich nämlich auf eine Seite gestoßen bin, wo mir erstmalig die Nachteile von Tampons aufgezählt wurden, war ich wirklich schockiert. Ich benutze seid ich meine Periode bekommen habe, Tampons. Da das irgendwie jeder so macht und ich auch keine andere Sache kannte, womit man diese doofe Woche bestmöglichst überstehen kann, machte ich mir auch nie wirklich Gedanken darüber. Weil warum Gedanken über eine Sache verschwenden, die man sowieso total ätzend findet? So ging es wie ich feststellen musste nicht nur mir, denn nachdem ich mich mal bei meiner Schwester und meinen Freundinnen umgehört habe.. kannte so keiner die Nachteile von Tampons. Und es ist wirklich schwierig diese davon umzustimmen.
Wie bin ich überhaupt darauf gekommen mir eine Alternative zu suchen? Wie oben geschrieben, bin ich zufällig auf eine Seite gestoßen, die von den Nachteilen von Tampons berichtete und die Menstruationstasse vorstellte. Außerdem hatte ich gesundheitliche Schwierigkeiten, die ich hier aber nicht weiter thematisieren möchte. Wobei ich mich weiter mit dem Thema beschäftigt habe. Da ich diese Schwierigkeiten auch auf Tampons zurückführen kann. Bei Tampons sollte auf jeden Fall beachtetet werden, dass ihr die kleinste Größe verwendet, da das sonst zu stark austrocknet und die Ein- und Ausfuhr schmerzhaft sein kann. Des weiteren dürfen Tampons nur maximal 8 h getragen werden, da das aufgesaugte Blut Bakterien anzieht.
Jetzt zu dem Teil der mich schockiert hat (Quelle: http://www.gesundheitlicheaufklaerung.de) :
Die für Tampons verwendete Baumwolle ist überwiegend genmanipuliert. Außerdem werden 25 % der weltweit verwendeten Pestizide und Insektizide bei der Baumwollproduktion eingesetzt. Darunter fünf der neun giftigsten (!) Pestizide. Häufig wird bei dieser genmanipulierten Baumwolle auch ein Insektengift nachgewiesen, welches aus dem Bakterium Bacillus thuringiensis stammt.
In Tampons (und in Babywindeln) wurden auch das Biozid TBT (Tributylzinn) und andere zinnorganische Verbindungen gefunden.
Außerdem verwenden Hygieneartikelhersteller die Chemikalie Dioxin zur Bleichung – damit die Produkte schön weiß und somit sauber ausschauen. Dioxin ist schon in sehr geringen Mengen giftig. Die Tamponhersteller geben zwar an, kein dioxinhaltiges Bleichmittel zu verwenden, was aber durch eine unabhängige Studie bisher nicht nachgewiesen wurde. Tamponhersteller die auf eine natürlichere Herstellung setzen und ihre Rohstoffe aus rein biologischem Anbau auswählen, geben explizit an, KEIN Dioxin zu verwenden.
Folgen von den ganzen Chemikalien können sein:
-Schädigung für das Hormonsystem, Immunsystem
Außerdem können Pestizide Organe und das Nervensystem angreifen, schädigen das Immunsystem, verursachen Krebs, Allergien, Asthma und andere chronische Krankheiten, Depressionen, Hypersensitivität, stören den Hormonhaushalt, beeinträchtigen die Fruchtbarkeit, bzw. machen unfruchtbar, verändern den Menstruationszyklus, greifen in die vorgeburtliche Entwicklung ein und können so Missbildungen verursachen und Frühgeburten auslösen. Pestizide führen außerdem zu neurologischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Kindern.
Dioxine werden in Verbindung mit Regelschmerzen (Endometriose) gebracht. Frauen die an Endometriose erkranken weisen eine hohe Konzentration von Dioxinen im Körper auf. Außerdem sind Dioxine krebserregend, verwirren das Hormonsystem und können zu Unfruchtbarkeit, Geburtsfehler und Missgeburten führen.
Das sind nur ein paar Ursachen die Tampons verursachen können, dazu sind sie auch noch extrem umweltschädlich. Ich mag wirklich keine Menschen die Panik über eine Sache machen und dazu möchte ich auch nicht gehören. Aber ich hoffe ich kann euch einfach zum nachdenken bewegen.
Wenn das alles so schädlich ist, wie soll man sich dann verhalten und gibt es eine Alternative? Ja, ich habe eine gefunden und probiere diese schon den 3. Monat aus. Und bin vollsten überzeugt. Ich habe mir eine Menstruationstasse bei DM gekauft. Nach langer Überlegung habe ich die 15,00€ investiert und habe es bis heute nicht bereut. Ich war wirklich lange skeptisch, wie man das Ding einführt und wie lange ich es in mir tragen kann. Aber in der Beschreibung ist alles super erklärt und ihr braucht die Tasse nicht so oft zu wechseln wie ein Tampon. Es genügt sie morgens einzusetzen und bei richtiger Platzierung konnte ich sie nach der Arbeit ganz in ruhe Zuhause säubern. Da ihr auch keine Strippe wie bei dem Tampon habt, ist ein Toilettengang kein Problem! Das medizinische Silikon ist antiallergen, latex- und parfümfrei. Was ich euch auch versichern kann, die Tasse kann und wird bei euch nicht überlaufen. Durch gute Pflege könnt ihr die Tasse auch mehrere Jahre verwenden und somit hat die Menstrautionstasse auch einen finanziellen Vorteil gegenüber Tampons. Für mich ist ein weiterer Pluspunkt, dass ich nicht ständig an das kaufen von Tampons denken muss. Wie oft musste ich meinen Freund schon los schicken, mir welche zu besorgen.. Außerdem verlässt das Blut nicht wie bei Binden den Körper und es entwickeln sich weniger unangenehme Gerüche während der Menstruation. Und zum Schluss noch der Vorteil, dass auch Sport treiben kein Problem mit den Menstruationskappen ist, – was wiederum schwierig ist, wenn ihr Stoffbinden tragt.
Am besten finde ich das Design von der Selena Cup*, die ich euch ans Herz legen kann. Schaut einfach mal auf der Seite vorbei.
So das war meine Aufklärungsstunde für den Sonntag und hoffe euch gefällt dieser Beitrag. Ich würde mich sehr über eure Anregungen und Kommentare freuen und verabschiede mich jetzt in meinen Urlaub nach Abu Dhabi.
Ganz Liebe Grüße Lena
*diese Produkte wurden mir kostenfrei zur Verfügung gestellt
4 Comments
Alina posted on September 3, 2017 at 2:25 pm
Wow, das ist echt ein toller Beitrag und hat mich total zum Nachdenken angeregt… Ich werde mir die Menstruationstasse definitiv mal anschauen. Danke dafür, liebe Lena!
Ich würde mich freuen, wenn du mal auf meinem neuen Blog vorbeischaust!
https://life-of-lone.blogspot.de
Alles Liebe,
Alina
All About .. posted on September 3, 2017 at 2:31 pm
Danke da freue ich mich wirklich sehr drüber! Ich schau gleich mal auf deinem Blog vorbei.
Lg Lena 😊
Mein Jahresrückblick 2017 – All About Liife Blog posted on Dezember 29, 2017 at 1:49 pm
[…] Menstruationstasse? Alternative für Tampons? -Anzeige- […]
Tipps gegen Regelschmerzen/Menstruationsbeschwerden -Review neue Milka Schokolade- All About Life Blog posted on September 2, 2018 at 2:14 pm
[…] ich mit den Tipps anfange, kann ich euch nur eine Menstrautionstasse während eurer Periode ans Herz legen. Bitte probiert es einfach mal aus und überzeugt euch […]