Allgemein, TIPPS Unser erster Produkttest mit Miamor Trinkfein 3. Juli 2020

*Anzeige

Hallo meine Lieben, wie euch die Überschrift schon verrät, stehe ich allein heute nicht im Vordergrund. Meine beiden kleinen (Lio und Teddy) durften mir bei diesem Beitrag tatkräftig unter die Arme greifen. Ich möchte nicht zu viel verraten, aber ich glaube es hat geschmeckt *schleck*.

Aber nochmal zum Verständnis, wie ihr vielleicht mitbekommen habt. Wohnen seit ungefähr 10 Wochen zwei kleine Stubentiger in meiner Wohnung. Weil die Frage ziemlich häufig auftaucht, die beiden sind ein Mix aus britisch Kurzhaar und Scottish Fold. Und krempeln unser Leben kräftig um.

Jedoch sind die beiden wahnsinnig warmherzig und lieb. Wir haben Lio und Teddy sofort ins Herz geschlossen und ich kann mir jetzt schon ein Leben ohne die beiden nicht mehr vorstellen. Bisher haben wir gut den Alltag gemeistert. Wir lernen uns immer besser kennen und ich hoffe ich kann ihnen ein schönes Leben bieten.

Die richtige Abkühlung

Bei uns in Berlin sind gerade um die 30 Grad und ich probiere meine beiden Kätzchen ausreichend vor der Sonne zu schützen, damit ihnen die Hitze nicht ganz so zu schaffen macht. Dabei probiere ich morgens und abends immer zu Lüften. Habe außerdem eine Kühlmatte extra für Tiere gekauft. Diese ähnelt einem Sitzkissen, welches mit einem angenehmen kühlen Gel versehen ist. Und es ist mir wichtig darauf zu achten, dass Lio und Teddy immer einen kühlen Rückziehort erreichen können, wie zum Beispiel im Bad oder im Schlafzimmer. Denn Katzen haben wenig Schweißdrüsen und können damit wenig bis gar nicht schwitzen und somit nicht ihren Körper bei diesen Temperaturen runterkühlen. Achtet bitte darauf, dass geöffnete Fenster eine Gefahr für die Vierbeiner darstellen sowie Ventilatoren eine Bindehautentzündung hervorrufen können

Ausreichend Flüssigkeit für Katzen in der warmen Jahreszeit

Ein wichtiger Aspekt ist natürlich auch die Nahrung. Katzen probieren sich an warmen Tagen so wenig wie möglich zu bewegen. Und nehmen dadurch auch weniger Nahrung auf. Umso wichtiger ist es den Stubentiger Nassnahrung anzubieten, damit sie genügend Flüssigkeit aufnehmen. Als kleiner Tipp stell in deiner Wohnung vermehrt Schüsseln auf, damit die Katzen animiert werden Wasser zu trinken. Ist deine Katze aber ein absoluter Trinkmuffel? Dann hab ich jetzt genau das richtige.

Miamor Trinkfein – Köstlicher Trinkgenuss ohne Milch

Für Lio und Teddy ist vor ein paar Tagen ein Paket angekommen. Dieses durften sie ein paar Tage testen. Vorab Miamor kennen die beiden bereits und fressen es sehr gern. Das Miamor Trinkfein kam für mich die Tage genau richtig, da die beiden auch nicht ganz so viel trinken. Somit konnte ich sie durch die feinen Fleischstückchen zum Trinken animieren. Perfekt ist, dass die drei erhältlichen Sorten genau die Lieblingsgeschmacksorten der beiden sind: Thunfisch, Huhn und Ente.Ab Juli ist zudem eine Variante für Kitten erhältlich, die mit Omega 3 das gesunde Wachstum junger Kätzchen fördert.

Sehr positiv für mich ist, dass es keine Zusatzstoffe gibt. Die restlichen Inhaltsstoffe sind (91% Fleischsaft, 3,5% Hühnerbrustfilet, 1,5% Entenbrustfilet, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Mineralstoffe). Den Inhalt teilt ihr in 3-4 Portionen über 2 Tage auf. Wenn nur Trockenfutter gefüttert wird, entspricht der Inhalt einer Dose dem Flüssigkeitsbedarf eines Tages. Trotzdem bitte aber weiterhin Wasser anbieten.

Mein Fazit:

Meine Vierbeiner waren total angetan. Sie haben wirklich mehr getrunken und generell war ich sehr erleichtert, dass sie dadurch mehr Flüssigkeit aufgenommen haben. Ihr Favorit ist Huhn. Uns wurde außerdem noch eine Schleckpaste zu dem Paket gelegt. Bei welcher sie mir am liebsten die Tube aus der Hand reißen wollten. Ein tolles Leckerchen für zwischendurch und auch flüssig. Dieser Artikel
ist in freundlicher Unterstützung mit der Finnern GmbH & Co. KG entstanden.

Liebe Grüße Lio, Teddy und Lena ♥

Tags : , , , , ,

Leave a comment

Leave a Reply