
*Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Shop-Apotheke erstellt worden.
Veganer? Oder doch Vegetarier? Manche Menschen können die beiden Begriffe immer noch nicht auseinander halten. Aber was ist eigentlich Veganismus? Wer vegan lebt, verzichtet komplett auf tierische Produkte wie Käse oder Fleisch. Aber dies muss sich nicht unbedingt nur auf Lebensmittel beziehen sondern können auch Dinge des alltäglichen Lebens betreffen. Was viele als Trend verspotten ist aber eigentlich eine bewusste Lebensweise, die meiner Meinung nach sehr viel Respekt verdient. Ich habe bisher noch nicht versucht vegetarisch oder sogar vegan zu Leben. Da ich es mir sehr schwer vorstelle. Aber ich habe es mir als Ziel gesetzt, um es einfach mal auszuprobieren. Da ich aber noch nicht so ein Durchhaltevermögen bei Lebensmitteln hatte, möchte ich vermehrt auf meinem Konsum bei der Kosmetik achten. Wichtig ist mir hierbei, dass Marken nicht nur auf pflanzlicher Basis sind sondern auch tierversuchsfrei.
Woran erkenne ich vegane Produkte?
Ein sehr bekanntes Zeichen ist die Veganblume der „The Vegan Society“. Wenn du dieses Symbol auf deinem Kosmetikprodukt findest, wurde dieses auf bestimmte Kriterien geprüft und ist auf jeden Fall ohne tierische Inhaltsstoffe. Achtung: Die Bezeichnung „vegan“ ist EU-weit nicht einheitlich und rechtsverbindlich definiert. So können auch Produkte ohne Siegel vegan sein und anders herum. Die Firmen verwenden gern ihr eigenes Logo, weswegen du immer auf die Inhaltsstoffe achten solltest.

Worauf muss ich achten?
Es gilt zu beachten, dass ein veganes Produkt zwar ohne tierische Inhaltsstoffe auskommen kann, aber trotzdem nicht immer tierversuchsfrei ist. Was meiner Meinung nach sehr verwirrend ist. Gerade für mich als Haustierhalter, ist es sehr wichtig, dass die Produkte die ich benutze vegan sind. Um einen besseren Überblick zu haben, hat die Tierschutz-Organisation PETA eine offizielle Liste erstellt, die Kosmetika ohne Tierversuche aufführt.
Wichtig zu wissen ist aber, dass tierische Produkte nicht verwendet werden , weil sie besser sind als Inhaltsstoffe pflanzlicher oder synthetischer Herkunft, sondern eher weil sie generell billiger sind. Schlachthäuser verkaufen “Nebenprodukte” die nicht vom Schlachter selbst benötigt werden an Lebensmittel- und Kosmetikhersteller zur Weiterverarbeitung. Fabriken verarbeiten diese “Nebenprodukte” dann weiter in profitable tierische Inhaltsstoffe, die wir dann in Kosmetika zum Beispiel finden. Einige tierische Inhaltsstoffe tauchen dann nicht tatsächlich im Endprodukt auf aber werden im Herstellungsprozess verwendet. Schockierend finde ich, dass die Körper von Hunden, Katzen und anderen ‘companion animals’, bzw. “Haus”-Tieren, die eingeschläfert werden, auch normalerweise bei den weiterverarbeitenden Fabriken enden. Schlimm oder?

Wer mir schon länger folgt, hat vielleicht auch bei Instagram gesehen, dass ich von DOVE mit einem Paket überrascht wurde. Diese haben nämlich nun auch das PETA Abzeichen erhalten. Elli und ich haben uns damals sehr gefreut. Ihr könnt hier gern nachschauen.
Also ihr seht man muss nicht immer direkt auf das Stück Fleisch verzichten um „vegan“ zu leben. Mit kleinen Schritten können wir helfen die Welt ein bisschen besser zu machen. Natürlich sollst du nicht ganz auf deine geliebten Produkte verzichten, aber darauf zu achten, wie das Produkt entstanden oder getestet wurde, kann nicht schaden. Eine tolle Auswahl an veganen Kosmetikprodukten findet ihr bei Shop-Apotheke.
Was haltet ihr von dem Thema vegane Kosmetik? Achtet ihr darauf woher eure Produkte kommen?
Liebe Grüße Lena
Tags : beauty, pflege, tiere, vegan, vegetarisch
6 Comments
MISS ALICE posted on Mai 23, 2019 at 2:48 pm
Ein sehr guter Beitrag. Es motiviert mehr drauf zu achten, vegane Produkte zu kaufen. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich es vernachlässigt habe und mir eher egal war. Ich werde jetzt mehr aupassen ;).
Liebe Grüße
Alicja Blog: miss-alice.net
Instagram: Miss-Alice.Net
All About Life Blog posted on Mai 23, 2019 at 2:54 pm
Das freut mich sehr!
Marie posted on Mai 27, 2019 at 12:03 pm
Du hast so recht mit deinem Beitrag ! Man sollte viel bewusster konsumieren und da sollte die Kosmetik nicht außer Acht gelassen werden !
All About Life Blog posted on Mai 27, 2019 at 2:28 pm
Das freut mich, dass du es auch so siehst.
Linni posted on Mai 27, 2019 at 3:53 pm
Hallöchen Lena,
ich muss ja sagen, dass mir das nicht besonders wichtig, aber merke immer mehr, dass ich automatisch schon eher zu verganen Produkten greife!
Wünsche dir noch einen tollen Tag!
Liebst Linni
http://www.linnisleben.de
All About Life Blog posted on Mai 27, 2019 at 4:26 pm
Das ist doch aber schön, wenn du unbewusst dazu greifst!